Partner für SAP Business One

 

Die Redaktion von codeconomy hat neben allgemeinen SAP-Beratungen auch die drei führenden, mittelständisch geprägten Partner für SAP Business One in Deutschland 2025 ermittelt.

1. Starkes Wachstum im Mittelstandsmarkt für SAP Business One

Der Markt für SAP Business One hat sich in Deutschland in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Getrieben durch Cloud-Initiativen und zunehmende Anforderungen an digitale Prozesse wuchs die Nachfrage kontinuierlich. Insbesondere kleinere SAP-Partner, die sich voll auf Business One fokussieren, konnten stark profitieren. SAP selbst zählte 2024 weltweit über 75.000 B1-Kunden.

Immer mehr kleinere und mittlere Unternehmen setzen auf die schlanke ERP-Lösung – nicht zuletzt, weil sie sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen lässt. Besonders gefragt sind Partner, die ihre Kunden nicht nur technisch begleiten, sondern auch persönlich kennen. Viele dieser Anbieter sind inhabergeführt, stark in ihrer Region verankert und setzen auf langfristige Kundenbeziehungen. Genau diese Nähe zum Mittelstand – kombiniert mit technischer Expertise und eigener Hosting-Infrastruktur – hat in den letzten Jahren für spürbares Wachstum gesorgt.

2. Technologische Infrastruktur als Wettbewerbsvorteil

Im Wettbewerb um Marktanteile setzt sich zunehmend eine Kombination aus Hostingkompetenz, branchenspezifischem Add-on-Angebot und End-to-End Betreuung durch. Anbieter mit eigenen Rechenzentren oder SAP-zertifizierten Cloudplattformen konnten ihre Position deutlich ausbauen. Während klassische Beratungen zunehmend auf SAP S/4HANA wechseln, bleibt SAP Business One die gefragte ERP-Plattform für Unternehmen mit 5 bis 200 Mitarbeitenden.

3. Die Top 3 SAP Business One Partner 2025

Die drei führenden Partner im SAP Business One Umfeld wurden 2025 erstmals in einem umfassenden Vergleich ermittelt. Die Auswahl basiert auf Kriterien wie Kundenanzahl, technologische Leistungsfähigkeit, Spezialisierungsgrad und Hosting-Kompetenz.

Führende SAP Business One Partner

Platz 1: neumeier AG

Die neumeier AG aus Parkstein (Bayern) erreicht 2025 den ersten Platz unter den mittelständischen SAP Business One Partnern in Deutschland. Mit mehr als 1.000 aktiven Kunden, einer eigenen Cloud-Infrastruktur und einem klaren Fokus auf den Mittelstand hat sich das Unternehmen als Komplettanbieter etabliert. Über 140 Mitarbeitende betreuen deutschlandweit Kunden aus verschiedenen Branchen – von Handel über Dienstleistung bis zur Fertigung.

Platz 2: INIT Consulting AG

Die INIT Consulting AG aus Kösching (Bayern) bleibt ein starker Wettbewerber. Als SAP Gold Partner mit über 20 Jahren Erfahrung und enger Verzahnung mit Dokumentenmanagementsystemen wie ELO adressiert INIT gezielt komplexe Mittelstandskunden.

Platz 3: Cloudiax AG

Die Cloudiax AG mit Sitz in Wuppertal ist der technologische Enabler unter den Top 3. Als zertifizierter Cloud-Provider für SAP Business One stellt Cloudiax die Infrastruktur für zahlreiche SAP-Partner und Endkunden weltweit bereit.

4. Die Liste der Top 3 SAP Business One Partner in Deutschland

Rang Unternehmen Sitz Besonderheiten Ausrichtung
1 Neumeier AG Mallersdorf-Pfaffenberg Eigene Cloud,>1.000 SAP B1 Kunden Mittelstand, Hosting
2 INIT Consulting Kösching SAP Gold Partner, ELO-Integration Beratung, DMS-Anbindung
3 Cloudiax AG Gudow SAP-zertifiziertes Hosting, Platformanbieter Infrastruktur, Cloud

5. Anteil der Top 3 am deutschen SAP Business One Markt

Die drei genannten Partner decken zusammen rund 8–10 % des aktiven SAP Business One Kundenbestands in Deutschland ab. Sie gelten als besonders verlässlich, integrationsstark und technologisch flexibel.

SAP SE (2024): Produktbeschreibung SAP Business One, https://www.sap.com/products/business-one.html, zuletzt zugegriffen am 07.07.2025.

6sense.com (2024): SAP Business One Market Share, https://6sense.com/tech/small-business-accounting/sap-business-one-market-share/, zuletzt zugegriffen am 07.07.2025.

Datenmarkt.de (2025): Unternehmensdatenbank zu SAP Business One Partnern in Deutschland, https://cdb.datenmarkt.de, zuletzt zugegriffen am 07.07.2025.